Kurssuche
Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung
Das Unternehmertraining bietet eine wirtschaftliche Grundausbildung und vermittelt Ihnen die wichtigsten Themen zur praxisorientierten Unternehmensführung. Bereiten Sie sich jetzt optimal auf Ihre Unternehmensgründung, Firmenübernahme oder Führungsaufgaben in Ihrem Unternehmen vor! Mit dem Unternehmertraining erweitern Sie Ihr unternehmerisches Wissen und werden fit für die Unternehmerprüfung. Buchen Sie diesen Kurs jetzt auch als Live Online Kurs mit eLearning!
Das Unternehmertraining bietet eine wirtschaftliche Grundausbildung und vermittelt Ihnen die wichtigsten Themen zur praxisorientierten Unternehmensführung. Bereiten Sie sich jetzt optimal auf Ihre Unternehmensgründung, Firmenübernahme oder Führungsaufgaben in Ihrem Unternehmen vor! Mit dem Unternehmertraining erweitern Sie Ihr unternehmerisches Wissen und werden fit für die Unternehmerprüfung. Buchen Sie diesen Kurs jetzt auch als Live Online Kurs mit eLearning!
188 TE
Verfügbar
2.490,00 eur
Gesetzliche Ausbildung für Lehrlingsausbilder:innen
Im Ausbildertraining erlernen Sie praxisnah die methodischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen für Ihre zukünftige Rolle in der Lehrlingsausbildung. Nach dem abschließenden Fachgespräch am Ende des Kurses erhalten Sie das Ausbilderzeugnis - Ihre Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen! Buchen Sie diesen Kurs jetzt auch als Präsenzkurs mit eLearning oder als Live Online Kurs mit eLearning!
Im Ausbildertraining erlernen Sie praxisnah die methodischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen für Ihre zukünftige Rolle in der Lehrlingsausbildung. Nach dem abschließenden Fachgespräch am Ende des Kurses erhalten Sie das Ausbilderzeugnis - Ihre Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen! Buchen Sie diesen Kurs jetzt auch als Präsenzkurs mit eLearning oder als Live Online Kurs mit eLearning!
40 TE
Verfügbar
640,00 eur
Tagesabschluss
Starten Sie Ihre Karriere in der Buchhaltung: Sie verstehen die Systematik der Buchhaltung und können alle alltäglichen laufenden Geschäftsfälle verbuchen. Sie können selbstständig das Belegwesen organisieren und wissen, mit welchen Behörden Sie in der Buchhaltung zu tun haben werden. Sie eignen sich Grundkenntnisse der Umsatzsteuer an, können ein Kassabuch selbstständig führen und erkennen eine ordnungsgemäße Rechnung. Anhand von praktischen (Beleg)-Beispielen festigen Sie Ihr Können.
Starten Sie Ihre Karriere in der Buchhaltung: Sie verstehen die Systematik der Buchhaltung und können alle alltäglichen laufenden Geschäftsfälle verbuchen. Sie können selbstständig das Belegwesen organisieren und wissen, mit welchen Behörden Sie in der Buchhaltung zu tun haben werden. Sie eignen sich Grundkenntnisse der Umsatzsteuer an, können ein Kassabuch selbstständig führen und erkennen eine ordnungsgemäße Rechnung. Anhand von praktischen (Beleg)-Beispielen festigen Sie Ihr Können.
60 TE
Verfügbar
680,00 eur
In diesem Lehrgang entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten bis zur Erstellung des Monatsabschlusses weiter. Sie verstehen die Grundstruktur der Umsatzsteuer, können alle Belege verbuchen und auch besondere Geschäftsfälle (z.B. Anzahlungen und internationale Geschäftsfälle) stellen kein Problem mehr dar. Sie legen damit den Grundstein um eigenverantwortlich die Umsatzsteuervoranmeldung und die Zusammenfassende Meldung zu erstellen. Anhand einer Beispielsammlung festigen und vertiefen Sie Ihr erworbenes Können.
60 TE
Verfügbar
680,00 eur
Erwerben Sie ein anerkanntes WIFI-Zeugnis, in dem die Überprüfung Ihrer Kenntnisse bestätigt wird. Für Personen, die aufgrund fehlender Praxis den Vorbereitungskurs zur Buchhalter-Prüfung (2720), bzw. die Buchhalter-Prüfung (2735), noch nicht absolvieren können: - zum Erwerb eines anerkannten WIFI-Zeugnisses, in dem die überprüften Kenntnisse bestätigt werden Für Personen, die den Vorbereitungskurs zur Buchhalter-Prüfung (2720) ablegen möchten; - zur optimalen Prüfungsvorbereitung, in der eine reelle Prüfungssituation erfahren und geübt werden kann;Für Personen, die ohne vorherigen Besuch von BH I (2710) und BH II (2713) in den Vorbereitungskurs zur Buchhalterprüfung (2720) einsteigen; - zur Überprüfung des erforderlichen Wissensstandes Die Prüfung erfolgt in schriftlicher Form; Dauer: 150 min Diese Prüfung ersetzt nicht die erforderliche Praxiszeit für die WIFI-Buchhalter-Prüfung Nr. 2735.  
3 TE
Verfügbar
330,00 eur
Die Anforderungen, die die moderne Wirtschaft an das Rechnungswesen stellt, sind heute weitaus komplexer. Von gut ausgebildeten Buchhaltern wird erwartet, dass sie Entwicklungen im Unternehmen rechtzeitig erkennen, analysieren und fundiert an Weichenstellungen mitwirken. Umso wichtiger ist in der Wirtschaft ein aussagekräftiger Qualifikationsnachweis. Bereiten Sie sich jetzt auf die anerkannte WIFI-Buchhalterprüfung vor: Sie frischen Ihre Buchhaltungskenntnisse auf und eröffnen sich attraktive Karriereperspektiven. Inhalt: Buchhaltung bis zur Saldenbilanz - Grundbegriffe der Kostenrechnung - Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht - Steuerrecht - Zahlungsverkehr. A C H T U N G: Bitte beachten Sie, dass hier die Kompetenzen aus den Kursen Buchhaltung 1 und 2 vorausgesetzt und NICHT wiederholt werden (siehe Kompetenzrahmen).
188 TE
Verfügbar
2.710,00 eur
Abgabefrist d. Prüfungsansuchens: 3 Wochen vor Beginn der schriftlichen Prüfung. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil. Eine Anmeldung ist nur mittels Anmeldebogen möglich. Diesen erhalten Sie am 1. Kurstag.
5 TE
Verfügbar
648,00 eur
Aktuelle Änderungen
In diesem Seminar erhalten Sie alle praxisnahen Informationen auf den Gebieten der Einkommenssteuer, der Umsatzsteuer sowie der Buchführung.
In diesem Seminar erhalten Sie alle praxisnahen Informationen auf den Gebieten der Einkommenssteuer, der Umsatzsteuer sowie der Buchführung.
4 TE
Verfügbar
348,00 eur
Sie erhalten einen schnellen Einstieg in Windows, Word, Excel, Internet und E-Mail. Sie sind damit in der Lage die Programme grundlegend zu bedienen. Bei einer Folgekursbuchung eines ICDL-Kurses wie 3420, 3427 oder 3431 verringert sich der entsprechende Kurspreis um EUR 340,-.
20 TE
Verfügbar
340,00 eur
In der Lernstrecke zu NIS2 bzw. dem NIS-Gesetz erhalten Leitungsorgane (Geschäftsführer:innen, Aufsichtsrätinnen und -räte) und andere Interessierte eine Einführung ins Thema.
8 TE
Verfügbar
280,00 eur
Chancen, Risiken, Verantwortung, Sicherheit
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen! Dieser eLearning-Kurs zeigt Chancen, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen auf. Ideal für Alle, die KI-Tools im Unternehmen einsetzen oder sich auf deren Einsatz vorbereiten.
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen! Dieser eLearning-Kurs zeigt Chancen, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen auf. Ideal für Alle, die KI-Tools im Unternehmen einsetzen oder sich auf deren Einsatz vorbereiten.
4 TE
Verfügbar
94,00 eur
Grundlagen zum Schweißverfahren 135
Sie lernen und trainieren das Einstellen der Schweißgeräte, das Schweißen von I- und V-Nähten und Kehlnahtverbindungen in verschiedenen Positionen und erfahren Wissenswertes zum Thema Unfallverhütung.
Sie lernen und trainieren das Einstellen der Schweißgeräte, das Schweißen von I- und V-Nähten und Kehlnahtverbindungen in verschiedenen Positionen und erfahren Wissenswertes zum Thema Unfallverhütung.
60 TE
Verfügbar
890,00 eur
Aufbau zum Schweißverfahren 135
Sie intensivieren Ihre Kompetenz im MAG-Schweißen. Der Besuch des Kurses MAG-Schweißen I bzw. entsprechende Kenntnisse sind erforderlich. Zu Kursende legen Sie eine EN ISO 9606-1-Prüfung an unlegierten Stahlblechen oder Rohrstählen mit Zertifikat ab.
Sie intensivieren Ihre Kompetenz im MAG-Schweißen. Der Besuch des Kurses MAG-Schweißen I bzw. entsprechende Kenntnisse sind erforderlich. Zu Kursende legen Sie eine EN ISO 9606-1-Prüfung an unlegierten Stahlblechen oder Rohrstählen mit Zertifikat ab.
60 TE
Verfügbar
1.100,00 eur
Grundlagen zum Schweißverfahren 141
Sie lernen den Aufbau und die Bedienung der Geräte. Mit vielen praktischen Übungen zu Stumpf-, Eck-, und Kehlnähten an Blechen aus C-Stahl, Aluminium und hochlegierten Stählen.
Sie lernen den Aufbau und die Bedienung der Geräte. Mit vielen praktischen Übungen zu Stumpf-, Eck-, und Kehlnähten an Blechen aus C-Stahl, Aluminium und hochlegierten Stählen.
30 TE
Verfügbar
780,00 eur
Aufbau zum Schweißverfahren 141
Sie trainieren das WIG-Schweißverfahren im Anlagen- und Rohrleitungsbau, das Schweißen von Wurzelnähten niedrig- und hochlegierter Stähle sowie Formiermethoden bei Rohrschweißverbindungen. Bei entsprechender Handfertigkeit ist eine EN ISO 9606-1 Prüfung (akkreditiertes Zertifikat) gegen Gebühr möglich.
Sie trainieren das WIG-Schweißverfahren im Anlagen- und Rohrleitungsbau, das Schweißen von Wurzelnähten niedrig- und hochlegierter Stähle sowie Formiermethoden bei Rohrschweißverbindungen. Bei entsprechender Handfertigkeit ist eine EN ISO 9606-1 Prüfung (akkreditiertes Zertifikat) gegen Gebühr möglich.
30 TE
Verfügbar
780,00 eur
Ideal zum Kennenlernen verschiedener Schweißverfahren. Sie lernen den fachgerechten Umgang mit Geräten sowie Löt- und Schweißtechniken für die Verbindungen von Stahl, rostfreiem Stahl, Aluminium und Kupfer (Elektro-, Schutzgas- MAG, MIG, WIG, Autogenschweißen und -löten).
25 TE
Verfügbar
610,00 eur
Sie werden über die aktuellen Fördermöglichkeiten, die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche CAD-Weiterbildungen und deren Inhalte informiert.
3 TE
Verfügbar
kostenlos
Ideal für Techniker, Konstrukteure und Designer, die AutoCAD mit dem Schwerpunkt 2D als Werkzeug für einfache Konstruktionen einsetzen möchten, und dazu die Zeichen- und Änderungsbefehle, die Zeichnungshilfsmittel und das Ausdrucken sowohl eigener als auch fremder Zeichnungen kennen lernen möchten.
44 TE
Verfügbar
1.450,00 eur
nicht für HTL- und Meisterprüfungsabsolventen
Für die Teilnahme am Sicherheitsfachkraft (SFK)-Lehrgang ist ein HTL-Abschluss oder eine Meisterqualifikation mit 2-jähriger Berufspraxis erforderlich. Alle anderen Berufsgruppen müssen für die Lehrgangsteilnahme 4 Jahre Berufspraxis und eine positive Aufnahmeprüfung vorweisen. Diese gesetzlich erforderliche Prüfung können Sie hier ONLINE ablegen und soll Ihr Gefühl für technisches Denken testen.
Für die Teilnahme am Sicherheitsfachkraft (SFK)-Lehrgang ist ein HTL-Abschluss oder eine Meisterqualifikation mit 2-jähriger Berufspraxis erforderlich. Alle anderen Berufsgruppen müssen für die Lehrgangsteilnahme 4 Jahre Berufspraxis und eine positive Aufnahmeprüfung vorweisen. Diese gesetzlich erforderliche Prüfung können Sie hier ONLINE ablegen und soll Ihr Gefühl für technisches Denken testen.
2 TE
Verfügbar
60,00 eur
Sie erarbeiten sich Ihre Kenntnisse für die praktische Tätigkeit als Sicherheitsvertrauensperson (SVP) entsprechend den Richtlinien des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG). Im Seminar lernen Sie die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik.
24 TE
Verfügbar
340,00 eur
Modul 1
Unterstützend für die Brandschutzbeauftragten übernehmen die Brandschutzwarte die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Teilbereichen der Betriebsanlage. Sie lernen hier das nötige Grundwissen nach der TRVB 117 und festigen es in der abschließenden Erfolgskontrolle. Nach dieser Ausbildung erhalten Sie den Brandschutzpass.
Unterstützend für die Brandschutzbeauftragten übernehmen die Brandschutzwarte die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Teilbereichen der Betriebsanlage. Sie lernen hier das nötige Grundwissen nach der TRVB 117 und festigen es in der abschließenden Erfolgskontrolle. Nach dieser Ausbildung erhalten Sie den Brandschutzpass.
9 TE
Verfügbar
225,00 eur
Modul 2
Die Brandschutzbeauftragten übernehmen wichtige Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in der Betriebsanlage. Die nötige Kompetenz erarbeiten Sie sich nach der TRVB 117. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle bekommen Sie die entsprechende Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Die Brandschutzbeauftragten übernehmen wichtige Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in der Betriebsanlage. Die nötige Kompetenz erarbeiten Sie sich nach der TRVB 117. Nach der abschließenden Erfolgskontrolle bekommen Sie die entsprechende Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
18 TE
Verfügbar
350,00 eur
Mit dem Staplerschein die Berufs-Chancen steigern!
Der Staplerschein ist eine wichtige persönliche Zusatzqualifikation. Durch verschiedene Förderungen können Privatzahler im WIFI den Staplerschein zu günstigen Konditionen erwerben. Mit dem Staplerschein verbessern Sie Ihre Chancen im Berufsleben: Sie erhöhen Ihre berufliche Flexibilität, wenn Sie einen Hubstapler sicher und gesetzeskonform bedienen können. Vertrauen Sie auf die umfangreichen Erfahrungen des WIFI-Trainerteams: Jedes Jahr absolvieren über 2000 Personen die Staplerprüfung nach der Ausbildung im WIFI. In einem theoretischen und praktischen Teil werden Sie auf die Staplerprüfung bestens vorbereitet. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie bei allen Kursen den gesetzlich anerkannten Ausweis im Scheckkartenformat. Die Prüfung findet kurz nach Ende des Kurses statt. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich. Bitte beachten Sie auch unser Angebot an Hubstaplerkursen in anderen Sprachen.
Der Staplerschein ist eine wichtige persönliche Zusatzqualifikation. Durch verschiedene Förderungen können Privatzahler im WIFI den Staplerschein zu günstigen Konditionen erwerben. Mit dem Staplerschein verbessern Sie Ihre Chancen im Berufsleben: Sie erhöhen Ihre berufliche Flexibilität, wenn Sie einen Hubstapler sicher und gesetzeskonform bedienen können. Vertrauen Sie auf die umfangreichen Erfahrungen des WIFI-Trainerteams: Jedes Jahr absolvieren über 2000 Personen die Staplerprüfung nach der Ausbildung im WIFI. In einem theoretischen und praktischen Teil werden Sie auf die Staplerprüfung bestens vorbereitet. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie bei allen Kursen den gesetzlich anerkannten Ausweis im Scheckkartenformat. Die Prüfung findet kurz nach Ende des Kurses statt. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich. Bitte beachten Sie auch unser Angebot an Hubstaplerkursen in anderen Sprachen.
23 TE
Verfügbar
360,00 eur
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Dieser Kurs dient zur Qualifizierung von Personen aus Unternehmen verschiedener Branchen, die von der Ausübung ihres Nebenrechtes zur Durchführung von Vollendungsarbeiten (§32 GWO) für den Anschluss von elektrischen Geräten aber auch weiteren elektrischen Verbrauchern Gebrauch machen. Inkl. praktischer Klemmübungen.
Dieser Kurs dient zur Qualifizierung von Personen aus Unternehmen verschiedener Branchen, die von der Ausübung ihres Nebenrechtes zur Durchführung von Vollendungsarbeiten (§32 GWO) für den Anschluss von elektrischen Geräten aber auch weiteren elektrischen Verbrauchern Gebrauch machen. Inkl. praktischer Klemmübungen.
40 TE
Verfügbar
990,00 eur
Sie arbeiten Geschäftsprozesse aus und bekommen Informationen über die praktische Lehrabschlussprüfung.
20 TE
Verfügbar
240,00 eur