Kurssuche: Personalverrechnung für Angestellte und Lehrlinge mit dem neuen Kollektivvertrag im Handel

Praxisbezogene Tipps zu Einstufung und Umstieg
Im Seminar „Personalverrechnung für Angestellte und Lehrlinge mit dem Kollektivvertrag im Handel“ erhalten Sie einen Überblick über die personalverrechnungsseitig relevanten Besonderheiten des Kollektivvertrages mit Fokus auf das Thema Arbeitszeitmodelle sowie Grundlagen der Einstufung.
Vorbereitung & praktische Umsetzung des Gehaltssystem NEU
Die Sozialpartner haben sich im Sinne einer Modernisierung und Weiterentwicklung des Kollektivvertrages für Angestellte und Lehrlinge im Handel auf eine Entgeltreform geeinigt und eine komplett neue Gehaltsordnung geschaffen. In dieser Informationsveranstaltung lernen Sie die neuen Bestimmungen kennen und können sich anhand von Praxisbeispielen die Umstufung in das neue Gehaltssystem aneignen. Ebenso werden in dieser Informationsveranstaltung die Arbeitszeit incl. Schwarz-Weiß-Regelung und die erweiterten Öffnungszeiten besprochen.
Digitalisierung nicht nur willkommen zu heißen, sondern im Unternehmen auch umzusetzen stellt eine große Herausforderung für Fach- und Führungskräfte dar. Durch diesses Seminar werden Sie mit essenziellem Wissen und den nötigen Werkzeugen ausgestattet, digitale Veränderungen effektiv umzusetzen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Digitalisierung im Handelsbereich zu schaffen und praktikable, direkt anwendbare Lösungen zu bieten.
Die Website als Nadelöhr, um neue Kunden und Mitarbeiter zu erreichen
Wenn auch Sie trotz Online Marketing keine neuen Kunden oder Mitarbeiter erreichen können, liegt es oft an Ihrer Website. Erfahren Sie warum 80% der Webprojekte scheitern und was man dagegen tun kann.
Erfahren Sie, wie Sie frisch und motiviert neu starten können, indem Sie Altes ausmisten und Ordnung schaffen. Sie erhalten Impulse, wie Sie materiellen Müll entsorgen können und es Ihnen gelingen kann, diese neu geschaffene Ordnung auch zu bewahren. Ganz nebenbei können Sie sich somit auch von psychischem Ballast befreien. Denn Sie sind nicht das, womit Sie sich umgeben – aber es macht einen Unterschied was und wen Sie in Ihr Leben lassen.

Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Das Arbeitsrecht der Lehrlingsbeschäftigung
Dieses Seminar informiert Sie über zahlreiche praxisrelevante Aspekte der Lehrlingsausbildung. Sie erfahren auf welche Arten ein Lehrvertrag vorzeitig beendet werden kann, unter welchen Umständen sogar der Abschluss eines Teilzeitlehrverhältnisses möglich ist und welche Lösungen der Gesetzgeber vorsieht bei Lehrlingen, die sich aufgrund von individuellen Vermittlungshindernissen am Arbeitsmarkt schwerer tun. Weiters lernen Sie die Rechtsfolgen bei längeren Ausfallzeiten des Lehrlings vor allem aufgrund von Krankenständen und es werden spannende Rechtsfragen zum Thema Berufsschule und Krankenstände besprochen.
In diesem Kurs bereiten Sie sich optimal auf Ihren Start in die Berufsschule vor - oder Sie frischen Ihre Kenntnisse auf. Wir erarbeiten mit Ihnen die Basiskenntnisse in Prozentrechnen, Zinsrechnungen, Berechnungen von Flächen und Volumen, Umwandeln von Längen, Flächen und Volumensmaßen, sowie die facheinschlägigen physikalischen Grundbegriffe.

Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Ihr Lehrling repräsentiert Ihr Unternehmen
Mit diesem Seminar erlangen Lehrlinge mehr Sicherheit beim Telefonieren. Sie entwickeln Fähigkeiten, die zu einem professionellen Verhalten am Telefon führen.
Dieses Kurztraining soll alle Personen unterstützen, die mit Lehrlingen arbeiten oder auf andere Wiese mit den Auszubildenden in Kontakt kommen,. Ein Ausbilderzeugnis ist dafür aber nicht notwendig, Sie werden auf den richtigen Umgang mit Lehrlingen vorbereitet und können somit Ihrer Rolle gerecht werden. Sie sollen durch dieses Training die Möglichkeit bekommen, sowohl die Interessen des Lehrlings als auch die des Arbeitsgebers zielgerecht zu erfüllen.
Sicher und souverän in stressigen Situationen
Stressige und herausfordernde Situationen in der Arbeit und im privaten Umfeld sind heute oft tägliche Begleiter. Ihr Lehrling erfährt was Stress ist, wie er ausgelöst wird und wie und wo er wirkt. Der Lehrling erlernt durch gezielt anwendbare Übungen, die Stresskompetenz in akuten Phasen zu stärken. Somit kann der Lehrling diesen Zeiten selbstwirksam und resilient gegenübertreten.

Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Lehrlinge repräsentieren das Unternehmen nach außen! Im Seminar erarbeiten Sie auf schnelle und kurzweilige Weise korrekte Rechtschreibung und Beistrichsetzung.

Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Dieser Kurs ist speziell für Lehrlinge, die in den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik eine Lehre absolvieren. Sie lernen in diesem Kurs die genormten Schaltsymbole, Grundlagenwissen über die Arbeitsweise von Pneumatikkomponenten und den praktischen Aufbau von einfachen Pneumatikschaltungen kennen.
Nach diesem Seminar sind Sie auf die Abrechnung von Arbeitern und Angestellten im Transportgewerbe bestens vorbereitet und wissen über die Besonderheiten Bescheid.
In diesem Seminar erhalten Sie Sicherheit hinsichtlich der praktischen Durchführung der Personalverrechnung, der arbeits- und abgabenrechtlichen Bestimmungen und der Meldepflichten im Sinne des BUAG in der Baubranche.
Dieser Kurs ist speziell für Lehrlinge die den Lehrberuf Metalltechniker, Elektrotechnik und Mechatronik erlernen. Sie lernen hier den Aufbau, Arbeitsweise und die genormten Schaltzeichen kennen.
Als Lehrling tauchen Sie in diesem Workshop in die Welt der KI ein. Sie lernen grundlegende Konzepte und Anwendungen kennen und können das Potenzial künstlicher Intelligenz einschätzen. Praktische Beispiele veranschaulichen, wie KI in verschiedenen Berufen genutzt werden kann. Ein idealer Einstieg in die Zukunftstechnologie.
Wie man eine neue Generation von Lehrlingen unterrichtet
Durch den Wandel der Zeit verändern sich auch die Lehrlinge und deren Umgang mit der vernetzten Welt bzw. insbesondere mit den Smartphones. Wie Sie als Lehrlingsausbilder:in die neue Generation besser verstehen und durch neue Wege von aktiven Methoden Ihren Unterricht besser gestalten können, wird Ihnen in diesem Workshop nähergebracht.
Im Seminar lernen Sie die Besonderheiten der kollektivvertraglichen Bestimmungen für Arbeiter im Kollektivvertrag Maschinen-, Metallwaren und Gießereiindustrie kennen. Anhand von Beispielen wird die korrekte Umsetzung in der Praxis konkretisiert.
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Sie trainieren gezielt mit AutoCAD für die CAD-Zeichenarbeit der Vermessungstechniker:in-Lehrabschlussprüfung.
IDD-konformer Beratungsprozess & Compliance
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zu den neuen und rechtlich geprüften Formularvorlagen auf echtsichersein.at zu den wichtigsten Compliance-Themen im Versicherungsvertrieb. Schwerpunktmäßig lernen Sie die Formulare für einen IDD-konformen Beratungsprozess anzuwenden. Dabei werden Datenschutzerklärung, Standardinformation, Einwilligungserklärungen, Vollmacht, Analyse, Wünsche- & Bedürfnisse-Test, Anlegerprofil und Beratungsprotokoll und deren Anwendung im Detail erörtert und Sie erhalten Tipps, wie Sie diese vertriebsfördernd in Ihren Vertriebs-Alltag integrieren. Dieses Seminar wird HYBRID angeboten: Sie können also Online via Zoom oder vor Ort im WIFI Linz daran teilnehmen. Das Seminar wird live gestreamt.

Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Sie trainieren gezielt mit ArchiCAD für die CAD-Arbeitsprobe der Lehrabschlussprüfung zum/r Bautechnischen Zeichner:in.
Als Tischlereitechnik-Lehrling im 3. oder 4. Lehrjahr beherrschen Sie nach dem Kurs die Grundlagen der CNC-Programmierung bis zur Übergabe der Daten an die CNC Maschine. Dies ist die optimale Ergänzung Ihrer Ausbildung im Schwerpunkt Planung.

Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Nach diesem Seminar beherrschen Sie die Abrechnung von Beschäftigten in der Gastronomie und wissen über die Besonderheiten Bescheid.
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Sie trainieren für die CAD-Prüfarbeit im Rahmen der Lehrabschlussprüfung zum/r Bauzeichner:in mit der CAD-Software AutoCAD-Architectur.
Modul 8
Im ersten Teil des Seminars werden kompakte Tipps, wie Sie in der Büroorganisation und Kundenbetreuung gezielt Zeit einsparen können, vermittelt. Im zweiten Teil erhalten Sie Informationen zu den neuen und rechtlich geprüften Formularvorlagen auf echtsichersein.at zu den wichtigsten Compliance-Themen im Versicherungsvertrieb. Schwerpunktmäßig lernen Sie die Formulare für einen IDD-konformen Beratungsprozess anzuwenden. Dabei werden Datenschutzerklärung, Standardinformation, Einwilligungserklärungen, Vollmacht, Analyse, Wünsche- & Bedürfnisse-Test, Anlegerprofil und Beratungsprotokoll und deren Anwendung im Detail erörtert und wir erarbeiten mit Ihnen, wie Sie diese vertriebsfördernd in Ihren Vertriebs-Alltag integrieren.
Filter setzen closed icon