2720 Vorbereitungskurs zur Buchhalter-Prüfung
Die Anforderungen, die die moderne Wirtschaft an das Rechnungswesen stellt, sind heute weitaus komplexer. Von gut ausgebildeten Buchhaltern wird erwartet, dass sie Entwicklungen im Unternehmen rechtzeitig erkennen, analysieren und fundiert an Weichenstellungen mitwirken. Umso wichtiger ist in der Wirtschaft ein aussagekräftiger Qualifikationsnachweis. Bereiten Sie sich jetzt auf die anerkannte WIFI-Buchhalterprüfung vor: Sie frischen Ihre Buchhaltungskenntnisse auf und eröffnen sich attraktive Karriereperspektiven. Inhalt: Buchhaltung bis zur Saldenbilanz - Grundbegriffe der Kostenrechnung - Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht - Steuerrecht - Zahlungsverkehr. A C H T U N G: Bitte beachten Sie, dass hier die Kompetenzen aus den Kursen Buchhaltung 1 und 2 vorausgesetzt und NICHT wiederholt werden (siehe Kompetenzrahmen).
10.01.2025 - 05.04.2025
WIFI Steyr
Präsenzkurs

Verfügbar
2.598,00 eur
Screenreader Text
ORT WIFI Steyr
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
ZEIT 188 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.598,00 eur inkl. Unterlagen exkl. Prüfungspreis

2720 Vorbereitungskurs zur Buchhalter-Prüfung

Sie wollen Ihre schulische Ausbildung abrunden oder Ihr Praxis-Wissen erweitern? Dann bietet Ihnen der Vorbereitungskurs zur Buchhalterprüfung die passenden Inhalte – inklusive AHA-Effekte. Denn aus Erfahrung wissen wir, dass vielen Kunden das „Warum“ hinter den Fragen klar wird und sie dadurch Zusammenhänge besser verstehen. Eine Erfahrung, die wir auch gerne mit Ihnen teilen.

Mit dem „Vorbereitungskurs zur Buchhalter-Prüfung“ erarbeiten Sie sich exzellente und praxiserprobte Wirtschaftskompetenz - und sind fit für alle Aufgaben des Rechnungswesens. Unsere Buchhalterkurse bürgen seit Jahrzehnten für Qualität und sind wertvolle Qualifikationen am Arbeitsmarkt.

Wenn Sie die Prüfung zum Buchhalter absolviert haben, erweitern Sie Ihre Karrierechancen – bis hin zu einer erfolgreichen Selbständigkeit.

Link zur WIFI-Finanz-Akademie: wifi.at/ooe/buchhalter

Hier zu Ihrem Karriereweg Buchhaltung oder auf wifi.at/ooe

Die Zielgruppe:

Personen, die ihr Wissen im Bereich Buchhaltung weiter vertiefen wollen. Unsere Empfehlung: Sie haben bereits Buchhaltung 1 und 2 oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen.

Die Voraussetzungen für den Kursbesuch:

Werfen Sie einen Blick in den Kompetenzrahmen. Dort finden Sie alle Punkte, die Sie bereits können sollten bzw. in diesem Kurs lernen. Oder machen Sie den Online Selbsttest:

Online-Selbsttest auf wifi.at/ooe

Stoffkenntnisse wie Kurs 2710 (Buchhaltung I) und Kurs 2713 (Buchhaltung II) werden vorausgesetzt!

Unter wifi.at/ooe finden Sie zudem ein Prüfungsbeispiel von Buchhaltung I und II mit Lösung zum Download. Bitte überprüfen Sie selbst, ob Sie die fachlichen Voraussetzungen erfüllen.

Diese Stoffkenntnisse werden vorausgesetzt – eine Wiederholung dieser Grundlagen im VBK zur Buchhalterprüfung ist aus Zeitgründen nicht möglich.

Die Inhalte:

  • Buchhaltung, Personalverrechnung - Grundlagen, Kostenrechnung – Grundbegriffe (104 TE)
  • Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht (16 TE)
  • Steuerrecht (56 TE)
  • Zahlungs- und Kapitalverkehr (12 TE)

Die Trainingsziele:

  • Sie können sämtliche Geschäftsfälle selbständig lösen
  • Sie können den gesamten Monatsabschluss und die Rohbilanz erstellen
  • Sie finden Antworten auf Ihre wichtigsten Praxisfragen
  • Sie erhalten einen anerkannten und gefragten Abschluss.

Die Kompetenzen: Buchhalter, Rohbilanz

Gesamtkompetenz

  • Ich kann sämtliche Geschäftsfälle selbständig erfassen und den gesamten Monatsabschluss und die Rohbilanz (Vorbereitungsarbeiten zum Jahresabschluss) erstellen.

Theorie und Grundbegriffe

  • Ich habe einen Gesamtüberblick über das betriebliche Rechnungswesen und die Kalkulation. Ich kenne die in diesem Zusammenhang vorkommenden Begriffe und kann deren Bedeutung erklären.
  • Ich kann die Rechnungslegungspflichten der in Österreich möglichen Unternehmensrechtsformen bestimmen.
  • Ich kenne die grundlegenden Aussagen einer Bilanz und einer Gewinn- und Verlustrechnung.

Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen

  • Ich kenne die Formvorschriften in der Buchhaltung und die Rahmenbedingungen für die Belegorganisation.
  • Ich kenne die Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten (z.B. Registrierkassenpflicht, Belegerteilungspflicht).
  • Ich kenne die verfahrensrechtlichen Fristen und die Möglichkeit einer Fristverlängerung.
  • Ich weiß, dass ich Rechtsmittel (Beschwerde) einbringen kann und kann dies gemeinsam mit einem Fachexperten tun.
  • Ich weiß, in welcher Form die Eingaben beim Finanzamt einzubringen sind (FinanzOnline).
  • Ich kann das Mahnwesen selbstständig führen.

Laufende Geschäftsfälle

  • Ich kann alle laufenden Belege selbstständig verbuchen.
  • Ich weiß, welche Betriebsausgaben steuerlich abzugsfähig sind.

Besondere Geschäftsfälle

  • Ich verstehe die Zusammenhänge des dreigeteilten Warenkontos (kann den Wareneinsatz und die Bestandsveränderungen ermitteln).
  • Ich habe vertieftes Wissen insbesondere bei: Bewirtung, Reisekosten, Fremdwährungen, Eigenverbrauch, Factoring, Anleihen.
  • Ich kann grundsätzlich alle buchhalterischen Auswirkungen aus dem Steuerrecht, bürgerlichen Recht und Unternehmensrecht einordnen und verbuchen.

Umsatzsteuer

  • Ich kann das Umsatzsteuergesetz (ausgenommen besondere Spezialthemen) anwenden.
  • Ich kann problematische Umsatzsteuerbereiche erkennen und diese gemeinsam mit einem Fachexperten lösen.
  • Ich kann eine Umsatzsteuervoranmeldung und eine Zusammenfassende Meldung erstellen.

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

  • Ich weiß, wer eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung machen darf (Umsatzgrenze). Ich kenne den Unterschied zwischen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und der doppelten Buchführung.
  • Ich kann eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung durchführen.

Jahresabschluss

  • Ich kann grundlegende Abschlussbuchungen durchführen, insbesondere Periodenabgrenzungen, Anlagevermögen (Anlagenverzeichnis, Abschreibung, Nutzungsdauer), Forderungsbewertungen, Wareneinsatz mit Bewertungsverfahren, Bestandsveränderung, Verbuchung der Rückstellungen und uneinbringliche Forderungen.
  • Ich kann die Grundsystematik der Mehr-Weniger-Rechnung erklären.

Einkommensteuer und Körperschaftssteuer

  • Ich kenne die Grundzüge der Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, nicht abzugsfähige Aufwendungen, …) und wichtige Unterschiede zwischen dem Steuerrecht und dem Unternehmensrecht (z.B. Repräsentation, Personensteuern).

sonstige Steuern

  • Ich kenne die grundlegenden Verfahrensgrundsätze (z.B. Aufbau der Finanzverwaltung, Bescheid, Beschwerde, Säumniszuschläge, Aussetzung der Einhebung).
  • Ich kann die Kammerumlage berechnen und verbuchen.

Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht

  • Ich kenne die Grundzüge des österreichischen Rechtssystems, soweit sie für die Buchhaltung relevant sind.
  • Ich kann die in Österreich möglichen Unternehmensrechtsformen beschreiben und die Unterschiede erklären.
  • Ich habe Grundkenntnisse des Firmenrechts.
  • Ich weiß, was ein Geschäftsfall im rechtlichen Sinn ist und welche unterschiedlichen Geschäftsfälle es gibt. Ich weiß, wie sich Probleme in diesem Zusammenhang auswirken und wann ich einen Fachexperten beiziehe (z.B. Eigentumsvorbehalt und Insolvenz).

Zahlungs- und Kapitalverkehr, Unternehmensfinanzierung

  • Ich kenne die bankrechtlichen Grundlagen des Zahlungsverkehrs, den bargeldlosen In- und Auslandszahlungsverkehr, die wichtigsten Zahlungsverkehrsinstrumente und die Grundzüge der Kapitalveranlagung.
  • Ich weiß, was ein Konto ist, wie ich es eröffne, welche Kontoarten es gibt und kann einen Kontoauszug lesen und interpretieren.

Kostenrechnung

  • Ich kann ausgehend vom Aufwand in die Kosten überleiten.
  • Ich kann die Zusammenhänge zwischen Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern erklären.
  • Ich kann einen Stundensatz kalkulieren, den Deckungsbeitrag und die Gewinnschwelle ermitteln.

Die Prüfungsanmeldung:

  • Beachten Sie bitte die erforderlichen Praxiszeiten zur Erlangung der Prüfungszulassung.
  • Abgabefrist des Prüfungsansuchens: 3 Wochen vor Beginn der schriftlichen Prüfung.
  • Die Prüfungsanmeldung ist nur schriftlich möglich. Das gelbe Anmeldeformular erhalten Sie zu Kursbeginn.

Die Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:

  • 1,5-jährige Tätigkeit (Vollzeit; 38,5 Wochenstunden) im Rechnungswesen zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses der Prüfung (3 Wochen vor schriftlicher Prüfung)!

oder

  • Maturanten einer Handelsakademie oder HBLA und die Absolventen der Berufsreifeprüfung mit dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre inkl. Rechnungswesen haben für die Buchhalterprüfung eine mindestens einjährige Tätigkeit (Vollzeit) im Rechnungswesen nachzuweisen zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses.

oder

  • bei Absolventen einer einschlägigen Hochschule (Studienrichtung einschlägig) – Abschluss Bakkalaureat - ist kein Praxisnachweis erforderlich

Als Praxis wird nicht anerkannt: Lehrzeit

Als Praxisnachweis gilt:

  • Dienstzeugnis
  • Bestätigung des Dienstgebers auf Firmenbriefpapier über lfd. Dienstverhältnis
  • Name, Adresse, Geburtsort des Arbeitnehmers
  • Dienstverhältnis: seit wann besteht Dienstverhältnis, Tätigkeitsbereich, Wochenstundenanzahl
  • Ausstellungsdatum des Praxisnachweises
  • Unterschrift des Arbeitgebers, Firmenstampiglie
  • Sollten auf der Dienstbestätigung Rechnungswesen-Tätigkeiten UND NICHT-Rechnungswesentätigkeiten (zB. Bürotätigkeiten, Bestellwesen, Telefonzentrale, Einkauf, Kundenbetreuung, Lagerverwaltung,..) angeführt sein, ist eine prozentuelle Bestätigung des Dienstgebers vorzuweisen, wieviel Prozent der Gesamtarbeitszeit für Rechnungswesen-Tätigkeiten angefallen sind.

Die aktuellen Prüfungstermine und Prüfungsgebühren finden Sie in unserem Kursbuch.

Als Basis für den Erfolg zur Buchhalterprüfung empfehlen wir die Seminare

  • Fit für die BH-Prüfung – Teil Buchhaltung (Kursnr. 2730) und
  • Fit für die BH-Prüfung – Teil Steuerrecht (Kursnr. 2731)

Die Prüfung:

Sie schließen die Ausbildung mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab. Die schriftliche Prüfung umfasst eine 5-stündige Klausur und ist Voraussetzung für die mündliche Prüfung. Bei der mündlichen Prüfung treten Sie an einem Tag in allen Fächern an: Buchhaltung und Kostenrechnung, Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht, Steuerrecht, Zahlungs- und Kapitalverkehr. Eine Teilprüfung ist nicht möglich.

Ihr Qualifikationsnachweis:

Bei positiv abgeschlossener Prüfung erhalten Sie ein von der Wirtschaft anerkanntes Zeugnis. Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft.

Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:

https://www.bic.at/berufsinformation.php?beruf=buchhalterin&brfid=517

Anerkennung durch die Bilanzbuchhaltungsbehörde- Ihr Weg in die Selbstständigkeit:

Die schriftlichen Prüfungen gemäß WIFI Prüfungsordnung können im Nachhinein nach § 13 Bundesgesetz über die Bilanzbuchhaltungsberufe 2014 durch die Bilanzbuchhaltungsbehörde anerkannt werden. Der Antrag ist selbst einzureichen. Die Bilanzbuchhaltungsbehörde prüft den Antrag und behält sich die Anerkennung der Prüfung vor. Mündliche Prüfungen sind ausschließlich bei einer Meisterprüfungsstelle abzulegen.

Siehe dazu: www.bilanzbuchhaltung.or.at

Der Vorbereitungskurs zur Buchhalterprüfung kann auch als Live-Online-Kurs mit Präsenzeinheiten gebucht werden. Sie sehen in der Terminbeschreibung wie Ihr Kurs durchgeführt wird.

Live-Online-Kurs mit Präsenz-Einheiten

Im Kurskalender ist ersichtlich, wann Ihr Kurs per Videokonferenz im virtuellen Lernraum bzw. in Präsenzform im WIFI Linz durchgeführt wird.

Ihr Trainer unterrichtet Sie und Ihre Kollegen in den Online-Einheiten mit dem Videokonferenztool „Zoom“. Wo immer Sie sich gerade aufhalten, über das Internet sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen Lernraum beteiligen.

  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät, d. h. einen PC, ein Notebook, ein Tablet oder Smartphone sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, optimaler Weise verwenden Sie jedoch ein Headset, um eine bessere Tonqualität zu erhalten und eine Webcam (extern oder im Gerät integriert), um sich via Video auszutauschen.

nSie erhalten vor Ihrem virtuellen Kurstermin Ihren Zugangs-Link zur Zoom-Videokonferenz. Um Ihre Teilnahme eindeutig zuordnen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Vor- UND Nachnamen an.