
Neue Gesetze, die Rechtsprechung der Höchstgerichte und Erlässe des BMF führen jedes Jahr zu gravierenden Änderungen im Umsatzsteuerrecht. Bei immer mehr Prüfungen durch die Finanzverwaltung wird die Umsatzsteuer nachträglich vorgeschrieben bzw. der Vorsteuerabzug versagt. Dadurch werden ursprünglich profitable Geschäfte zu Verlusten.

15521 Online-Seminar: Umsatzsteuer-Forum 2025
Neue Gesetze, die Rechtsprechung der Höchstgerichte und Erlässe des BMF führen jedes Jahr zu gravierenden Änderungen im Umsatzsteuerrecht. Bei immer mehr Prüfungen durch die Finanzverwaltung wird die Umsatzsteuer nachträglich vorgeschrieben bzw. der Vorsteuerabzug versagt. Dadurch werden ursprünglich profitable Geschäfte zu Verlusten.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen & Geschäftsführer:innen
Die Trainingsinhalte
- Gesetzliche Neuerungen für das Jahr 2025
- Leistungsortbestimmung für virtuell verfügbare B2C-Leistungen
- Echte Steuerbefreiung für Lebensmittelspenden sowie nicht-alkoholische Getränke
- Änderung iZm der Differenzbesteuerung von Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten
- Neuregelung der nationalen und europäischen Steuerbefreiung für Kleinunternehmer
- VIDA (Update)
- Einwegpfand
- Aktuelle praxisrelevante Rechtsprechungen der österreichischen Gerichte und des EuGH
- Kein Vorsteuerabzug bei unterlassener Prüfung der UID-Nummer
- Vorsteuerabzug bei der Einfuhr von gemieteten Gegenständen
- Baukosten- und Investitionszuschüsse als Mietvorauszahlung
- Kein fiktiver innergemeinschaftlicher Erwerb bei steuerpflichtigen (innergemeinschaftlichen) Lieferungen
- Aufladen von E-KFZ als Reihen-/Kommissionsgeschäft
- E-PKW: Gratisstrombezugsrecht und Angemessenheitsgrenze
- Aktuelle Schwerpunkte bei Betriebsprüfungen und Highlights aus Betriebsprüfungsfeststellungen
- Ausgewählte Fragen zum Sachbezug sowie zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Elektrofahrzeugen
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Eintrittsgeldern bzw Teilnahmegebühren an (grenzüberschreitenden) Veranstaltungen
- Typische Fehlerquellen beim Online-/Versandhandel, insbesondere bei der Abrechnung über Plattformen bzw Erklärung im EU-OSS-Verfahren
Der Trainer/ Die Trainerin
- Mag. Andreas Feckter, Finanzamt für Großbetriebe (oder FAG), prüfbegleitender Fachbereich
- Dr. Hannes Gurtner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei LeitnerLeitner GmbH
Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.
WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge