Kurssuche: Versicherungskaufmann/-frau
Aufbauend auf Ihren kaufmännischen Lehrabschluss oder einen entsprechenden Intensivkurs erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
In diesem Kompakt-Lehrgang erarbeiten Sie sich fundierte Grundlagenkenntnisse, um das klassische Handwerkszeug eines Spediteurs zu beherrschen. Gleichzeitig bietet diese Ausbildung für Personen mit Speditionspraxis eine ideale praxisorientierte Weiterbildung.
Dieser Kurs ist für jene Personen gedacht, welche die Lehrabschlussprüfung ohne Lehrzeit absolvieren wollen. Inhalte: Servicemanagement und Warenwirtschaft, Servicetechniken und Gästebetreuung, Wirtschaftliche Kompetenz.
Melden Sie sich auf die Warteliste an! Sollte ein Kunde seinen fixen Kursplatz stornieren, rückt die nächste Person von der Warteliste nach und kann den Kurs besuchen. Sie werden über ein Nachrücken umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
Sie streben eine Tätigkeit im Service an? Dieser Kurs erleichtert Ihnen den Berufseinstieg. Sie lernen die Grundbegriffe des fachgerechten Servierens. Zielgruppe: Neueinsteiger:innen und Personen, die sich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen.
In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich fundierte Grundlagenkenntnisse, um das klassische Handwerkszeug eines Spediteurs zu beherrschen. Gleichzeitig bietet diese Ausbildung für Personen mit Speditionspraxis eine ideale praxisorientierte Weiterbildung. Mit der abschließenden Prüfung können Sie Ihren aktuellen Wissensstand beweisen.
Absolventen des Speditionslehrgangs erarbeiten sich hier das notwendige spezifische Fachwissen für die erfolgreiche Ablegung der Lehrabschlussprüfung zum Speditionskaufmann. Sie trainieren und vertiefen hier das bereits erworbene Fachwissen aus dem Speditionslehrgang für die Lehrabschlussprüfung zum Speditionskaufmann.
Sie bereiten sich auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung für Speditionskaufleute vor. Die Inhalte sind Grundlagen rund um die Lehrabschlussprüfung und die dazugehörigen Themengebiete.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Sie lernen, komplexe Dreh- und Frästeile selbständig zu programmieren und an der Maschine abzuarbeiten (Siemens - Drehen, Heidenhain - Fräsen). Sie lernen, Bearbeitungswerkzeuge sachgerecht einzusetzen und Schnittdaten zuzuordnen. Weiters erhalten Sie einen Einblick in die CAD/CAM-Technik inkl. originaler Maschinenraumsimulation. Einstiegsvoraussetzung: Positiver Prüfungsabschluss 5119.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Diese Prüfung in Zertifikatsform ist verbindlich für den Einstieg in Kurs 5130 (CNC-Fertigungstechnolog). Sie beinhaltet einen praktischen u. einen theoretischen Teil. Praktischer Anforderung: Programmier- u. Fertigungstechnische Herstellung eines Dreh- und Frästeiles nach Zeichnungsvorgabe. Theoretische Anforderung: Schriftlicher Test als Multiple Choice inkl. diverse Kurzantworten / Mündliche Prüfung als umfassendes Fachgespräch über die Themen der gelernten CNC-Grundlagen aus Modul1 (5110) und Modul 2 (5120).
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft im Online Marketing! Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Medienfachmann / Medienfachfrau mit dem Schwerpunkt Online-Marketing auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten. Solide Basiskenntnisse am PC oder Mac sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Working Moms leisten unglaublich viel. In all ihren Rollen: Sie sind Prinzessinnen, Geheimagentinnen und Rock 'n' Rollerinnen, daneben noch Starmanagerinnen und Staranwältinnen, dann wieder Haifische und manchmal sogar Nilpferde. Ihre Leistung ist unbezahlbar, aber eben auch begrenzt.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
