Kurssuche: VBK Restaurantfachmann/-frau
Melden Sie sich auf die Warteliste an! Sollte ein Kunde seinen fixen Kursplatz stornieren, rückt die nächste Person von der Warteliste nach und kann den Kurs besuchen. Sie werden über ein Nachrücken umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
Dieser Kurs ist für jene Personen gedacht, welche die Lehrabschlussprüfung ohne Lehrzeit absolvieren wollen. Inhalte: Servicemanagement und Warenwirtschaft, Servicetechniken und Gästebetreuung, Wirtschaftliche Kompetenz.
Sie streben eine Tätigkeit im Service an? Dieser Kurs erleichtert Ihnen den Berufseinstieg. Sie lernen die Grundbegriffe des fachgerechten Servierens. Zielgruppe: Neueinsteiger:innen und Personen, die sich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Aufgrund des Warenkorbes sind Beilagen ein noch wesentlicherer Bestandteil des Prüfungskochens geworden. In dem Tageskurs Beilagen erfahren Sie viel Wissenswertes über Kartoffeln, Nudelteige, Knödel und verschiedene Getreidesorten wie Risotto, Cous Cous, Polenta und Grieß. Daraus zaubern Sie im Handumdrehen viele Köstlichkeiten. Je nach Jahreszeit werden verschiedene saisonale Gemüse zubereitet. Unsere Trainer sind auch erfahrene Prüfer, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
In diesem Kompakt-Lehrgang erarbeiten Sie sich fundierte Grundlagenkenntnisse, um das klassische Handwerkszeug eines Spediteurs zu beherrschen. Gleichzeitig bietet diese Ausbildung für Personen mit Speditionspraxis eine ideale praxisorientierte Weiterbildung.
Melden Sie sich auf die Warteliste an! Sollte ein Kunde seinen fixen Kursplatz stornieren, rückt die nächste Person von der Warteliste nach und kann den Kurs besuchen. Sie werden über ein Nachrücken umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
Aufbauend auf Ihren kaufmännischen Lehrabschluss oder einen entsprechenden Intensivkurs erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung Versicherungskaufmann/-frau.
Sie trainieren für die CAD-Prüfarbeit im Rahmen der Lehrabschlussprüfung zum Bauzeichner mit der CAD-Software Autdesk Revit.